Nachrichten
TTV Au am Rhein - TTC Iffezheim III 6:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Noch bitterer war die Schlappe vier Tage später im ersten Heimspiel 2020, wo sechs Duelle im Entscheidungssatz verloren gingen. Das Match begann vielversprechend, da man nach den Doppeln mit 2:1 in Führung ging. Timo Weßbecher / Simon Bauer ließen Jens Hafermann / Helmut Jakob nicht mal ansatzweise eine Chance bei ihrem deutlichsten Saisonerfolg (11:4, 11:4, 11:7). Im Anschluss konnten Ralf Weßbecher / Jürgen Kölmel im zweiten Doppel ihren Premierensieg feiern. Auch sie waren beim 3:1 gegen Marc Schleichardt / Sebastian Merkel das klar bessere Duo. Doppel zwei Bertram Hettel / Frieder Dreixler, der sein Debüt in der Bezirksklasse gab, hatten gegen die Iffezheimer Topkombination Elmar Franke / Jochen Schneider in drei Sätzen das Nachsehen.
Timo Weßbecher bezwang im Anschluss mit einer weiteren starken Vorstellung Altmeister Franke in vier Sätzen, ehe Bertram Hettel die erste knappe Fünfsatzniederlage gegen den starken Hafermann einstecken musste. Bauer konnte jedoch umgehend mit einem überraschend deutlichen Erfolg gegen Schleichardt (3:0) auf 4:2 stellen, ehe der Einbruch folgte, da die folgenden fünf Duelle allesamt an die noch nie in so starker Besetzung angetretenen Renndörfler gingen, davon zwei nach einer 2:0-Satzführung. So hätte es auch gut und gerne 6:5 für Au, anstatt 4:7 stehen können. Erst das an diesem Abend gut aufgelegte mittlere Paarkreuz brachte mit den ersten Siegen im Entscheidungssatz die Hausherren noch einmal auf 6:7 heran. Bauer kämpfte sich nach zwei schwachen ersten Durchgängen zurück und revanchierte sich an Schneider, wo der Auer im Vorrundenduell nach gutem Beginn noch unterlag. Nun war es gerade anders herum und der Auer gewann noch 3:2. So hieß das Ergebnis auch zwischen Ralf Weßbecher und Marc Schleichardt. Ralf zeigte eine seiner besten Saisonleistungen und verdiente sich den Sieg, da er im ersten Einzel unglücklich mit demselben Resultat Schneider unterlag. Leider waren dies die letzten Auer Zähler an dem Abend und die vor dem Spiel punktgleichen Iffezheimer konnten zwei wichtige Zähler für den Klassenverbleib einfahren.
Unser abschließender Dank geht an Frieder, der sich bereit erklärte auszuhelfen und sich achtbar schlug. Mit etwas mehr Glück wäre im ersten Match gegen Merkel zumindest der ein oder andere Satzgewinn möglich gewesen.
Herren I mit misslungenem Rückrundenstart
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
SV Weitenung – TTV Au am Rhein 9:7
Die 1. Mannschaft musste die Tische zwei Mal als knapper Verlierer verlassen, wobei die Leistungen Hoffnung machen den Klassenerhalt in der Bezirksklasse erneut zu realisieren. Schließlich war man auf zwei sehr starke Teams getroffen, die in der Besetzung mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Beim Tabellenzweiten SV Weitenung ragte vor allem das hintere Paarkreuz heraus und holte alle vier möglichen Zähler. Neuzugang Jürgen Kölmel, der vom TuS Durmersheim nach Au wechselte, zeigte welch Qualität in ihm steckt. Trotz monatelanger Pause ließ er seinen Kontrahenten Siegfried Hurrle und Johannes Braun keinerlei Chance und gewann hochverdient jeweils 3:0. Mehr zu baggern hatte Kapitän Horst Busch. Er bezwang Hurrle nach klasse Aufholjagd (3:2 nach 0:2 Rückstand) und Braun mit 3:1. Ebenso in bestechender Form Timo Weßbecher, der erstmals und als erster Auer überhaupt Weitenungs Kapitän und Noppenspieler Tobias Straub bezwang (3:1) sowie im Anschluss auch Ex-Verbandsligaspieler Ralf Peugler klar beherrschte (3:0). Leider waren die übrigen Spieler an dem Tag noch nicht ganz auf der Höhe. Einzig Simon Bauer hatte bei der relativ unglücklichen Fünfsatzniederlage gegen Ralf Bittner Siegchancen. Den siebten Zähler holten Weßbecher und Bauer nach einer souveränen Vorstellung im Doppel gegen Bittner / Hurrle. Im Abschlussdoppel unterlagen die beiden Auer jedoch der bislang ungeschlagenen Kombination Peugler / Straub in drei umkämpften Sätzen, was die 7:9-Niederlage bedeutete.
Nach dem anschließenden Besuch in einer Weitenunger Kneipe war die Pleite jedoch nur noch halb so schlimm, da das Essen sehr gut schmeckte und die Gastgeber eine äußerst sympatische Truppe sind.
TTC Muggensturm - TTV Au am Rhein 3:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Der TTV Au am Rhein hat mit seiner bis dato wohl stärksten Vorstellung im Kampf um den Klassenerhalt weiter Boden gut gemacht und deklassierte den Tabellenletzten aus Muggensturm, der in der Saison trotz Verstärkung nicht in Fahrt kommen will. So stürzte Au (8:10 Punkte) den Rivalen (2:14) noch tiefer in die Krise.
Gleich zu Beginn nahm man den Schwung aus Bischweier (9:0-Sieg vergangene Woche) mit und setzte durch den Gewinn aller Eingangsdoppel ein Ausrufezeichen - überraschend, da die Doppel beim TTV in der gesamten Vorrunde ein Problemkind waren. Timo Weßbecher / Simon Bauer ließen der Noppenkombination Schimmelpfennig / Büchler wenig Chancen (3:1). Enger waren die Duelle Bertram Hettel / Horst Busch (starke Leistung beim 3:2 gegen das Topgespann der Gastgeber Hermann / Körber) und Enrico Möller / Carsten Funk gegen die eingespielte Kombination Hartmut Metz / Olaf Grund, wo man einen 0:2 Satzrückstand noch drehen konnte - ebenso klasse Vorstellung!
Auch im vorderen Paarkreuz zeigte Au wo die Punkte hingehören: Bauer bewies erneut, dass er gegen Noppenspieler gut zurecht kommt und hielt Schimmelpfennig sicher in Schach (3:1), während Weßbecher beim glatten 3:0 gegen Hermann noch deutlicher dominierte. Erst durch Möllers Viersatzniederlage gegen Materialspieler Büchler wurde der Auer Siegeszug unterbrochen. Hettel setzte sich jedoch klar mit 3:1 gegen den offensiven Körber durch und stellte den alten Abstand wieder her. Der konnte auch im hinteren Drittel verteidigt werden. Horst Busch konnte gegen Muggensturms starken Präsidenten Metz relativ wenig ausrichten (0:3), ehe Funk mit seinem Viersatzsieg über Grund zum 7:2 für die Vorentscheidung sorgte.
Im Spitzenpaarkreuz schien Weßbechers Erfolg gegen Schimmelpfennig nachdem er diesen im ersten Durchgang 11:0 abschoss nur eine Frage der Zeit. Doch der Muggensturmer wurde stärker, glich aus und Weßbecher musste nach gewonnenem dritten Satz im vierten Abschnitt nochmal kurz bangen ehe der Erfolg feststand (12:10) Eigentlich hätte die Begegnung 9:2 enden müssen, doch Bauer konnte eine 2:0-Führung gegen den dann immer besser spielenden Hermann nicht ins Ziel retten.
So war es Hettel vorbehalten mit einem lockeren 3:0 gegen Büchler den Schlusspunkt zu setzen.
Nach zwischenzeitlich vier Niederlagen in Serie, konnten gegen Muggensturm und Bischweier Erfolge in der Höhe nicht erwartet werden. So kann man doch einigermaßen beruhigt in die kurze Winterpause gehen und hat in der Rückrunde nicht den ganz großen Druck, wobei der Abstand auf den Relegationsplatz lediglich zwei Punkte beträgt.
Leider muss das Team in der Rückserie und zukünftig ohne Enrico Möller auskommen. Der Linkshänder hat sich aufgrund eines Umzugs in Richtung Offenburg vom TTV verabschiedet - spielerisch wie zwischenmenschlich ein Verlust. An dieser Stelle wünschen wir ihm alles Gute für die Zukunft. Danke, dass Du bei uns gespielt hast Enrico!
TTG Bischweier - TTV Au am Rhein 0:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Nach vier Niederlagen in Serie hat man sich für das Kellerduell (beide 4:10 Punkte) einiges sprich einen Sieg vorgenommen. Au konnte nun wieder in der Stammbesetzung antreten, so dass die Vorzeichen recht gut standen. Da bei den Hausherren die Nummer zwei Vincent Schmid kurzfristig ausfiel, hatte der TTV natürlich klare Vorteile und konnte erstmals die Höchststrafe erteilen seit man in der Bezirksklasse spielt. Der zweithöchste Erfolg (9:1) war vor etwa anderthalb Jahren, übrigens auch in Bischweier.
Eine weitere Saisonpremiere war der Gewinn aller Eingangsdoppel durch Timo Weßbecher / Simon Bauer, Bertram Hettel / Horst Busch sowie Enrico Möller / Ralf Weßbecher.
So konnte man noch befreiter in den Einzeln aufspielen. Bauer konnte Bischweiers starken Spitzenspieler Pascal Leske (bisher 11:3-Siege) mit seinem offensiven Spiel in fünf packenden Sätzen niederringen. Deutlich weniger Mühe hatte Timo Weßbecher mit dem aufgerückten Leon Siemann (3:0). In der Mitte gingen die Duelle nach jeweils vier Durchgängen an Au. Möller zeigte eine starke Leistung gegen Bischweiers Kapitän Norman Kräuter während sich auch Hettel relativ sicher gegen das unbequeme Noppenspiel von Andre Leske durchsetzte. TTV-Kapitän Horst Busch revanchierte sich in einem spannenden Duell an Markus Wischolit (3:2), dem er in der vergangenen Runde mit demselben Resultat hauchdünn unterlag. Ralf Weßbecher konnte so mit einem ungefährdeten Dreisatzerfolg über Bischweiers Ersatzmann Sven Wick den Kantersieg perfekt machen.
Bereits am gestrigen Mittwoch ging es zum Tabellenschlusslicht TTC Muggensturm, wo sich der TTV in den letzten Jahren immer sehr schwer tat. Für beide Teams geht es um viel, die Gastgeber werden jedoch den noch etwas größeren Druck haben. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe.
Kappelrodeck - Schüler U15 Bezirksklasse 5:5
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Schüler Mannschaft
Im Spitzenspiel der Bezirksklasse U15 bewiesen unsere Schüler wieder einmal tolle Moral und erkämpften sich ein am Ende verdientes 5:5-Unentschieden beim Tabellenzweiten Kappelrodeck. Beide Doppel erwischten keinen guten Tag. Lennard Bitterwolf/Nico Kraft verloren ebenso glatt in drei Sätzen wie auch Florian Weßbecher/Niklas Kraus. Als dann auch noch Nico unglücklich mit 10:12 im Entscheidungssatz verlor, lagen wir schnell mit 0:3 zurück. Lennard verkürzte in einem einseitigen Spiel auf 1:3, indem er seinem Gegner in drei Sätzen gerade einmal 13 Punkte gönnte! Florian hatte sein Gegenüber ebenfalls sicher im Griff und verkürzte auf 2:3. Als jeder an die Wende glaubte, musste sich Niklas nach harter Gegenwehr zum 2:4 geschlagen geben. Als dann Lennard im Spiel der Spitzenspieler ebenfalls den Kürzeren zog, lagen wir schier aussichtslos 2:5 hinten. Doch welch tolle Moral und Kampfgeist in der jungen Mannschaft vorhanden ist, ist mehr als respektabel. Nico läutete mit einem klaren Erfolg die Wende ein und verkürzte auf 3:5. Niklas zeigte sich von seiner Auftaktniederlage gut erholt und erzielte den Anschlusspunkt zum 4:5. Nun hing alles von Florian ab und es entwickelte sich ein Spiel, welches spannender, emotionaler und nervenaufreibender kaum zu sehen gibt. Nach 2:0-Satzführung musste er die nächsten beiden Sätze mehr als unglücklich abgeben. Im Entscheidungssatz ging es hin und her, ehe Florian hauchdünn in der Verlängerung den viel umjubelten Punkt zum 5:5 erzielte. Florians Spiel endete mit 11:9/11:8/18:20/9:11 und 14:12 und hatte alles, was den Tischtennissport so beliebt macht. Mit nunmehr 8:2 Punkten behaupten unsere Auer Schüler Platz 1 der Tabelle und bleiben weiterhin ungeschlagen. Einen herzlichen Dank an unseren Fahrer und Betreuer Manfred Brunner, der dieses Auswärtsspiel so schnell nicht vergessen wird.