Nachrichten
TV Lichtental - TTV Au am Rhein 9:5
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Die Ernüchterung nach dem 4:3-Sieg im Bezirkspokal folgte nur drei Tage später: Mit einem guten Gefühl fuhr man am vergangenen Samstag in die Kurstadt, doch gleich zu Beginn stand es mal wieder 0:3 aus Sicht des TTV. Timo Weßbecher/Simon Bauer zeigten eine gute Vorstellung, doch der im Doppel herausragende Sebastian Dannat brachte zusammen mit Dr. Alexander Stummvoll dem im letzten Jahr noch so souveränen Auer Duo eine weitere Niederlage bei, die aufgrund eines vergebenen Matchballs äußerst knapp und ärgerlich war. Weniger Chancen hatten Bertram Hettel/Ralf Weßbecher (1:3 gegen Matthias Konrad/Jürgen Ketterer) und Horst Busch/Jan Funk, die im Duell mit Thomas Wilhelm/Christian Faißt nur wenig ausrichten konnten (0:3).
Trotz des Rückstands war man guter Dinge diesen wie in der vergangenen Rückrunde zu drehen, doch im ersten Durchgang konnten sich auf Auer Seite lediglich Bauer (hielt Dannat mit einem Viersatzerfolg in Schach) und Hettel (umkämpftes 3:1 über Faißt) in die Siegerliste eintragen. Beim 2:7 stand man also mit dem Rücken zur Wand, doch das Auer Spitzentrio brachte den TTV nochmals zurück ins Spiel. Timo Weßbecher hatte beim 3:0 über Dannat das Spiel jederzeit unter Kontrolle, Bauer zog mit harten und platzierten Topspins Noppenspieler Konrad den Zahn (3:0) und auch Hettel ließ Wilhelm in drei Sätzen keine Chance. Doch die folgenden beiden Duelle von Ralf Weßbecher und Horst Busch endeten ebenso 3:0, allerdings für Lichtental. Schade, denn Nachwuchstalent Jan Funk hatte bereits mit 2:0 gegen Dr. Stummvoll geführt und hätte wohl den Sieg eingefahren. Somit endete die Partie verdientermaßen mit 9:5 für Lichtental.
Neuweier II - Jugend U18 Bezirksliga 6:3
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Jungen Mannschaft
Schade, denn da war deutlich mehr drin! Bei den ebenfalls noch sieglosen Gastgebern wollte man eigentlich die ersten Punkte einfahren, zumal diese nur 3 Spieler an die Platte brachten. Alles begann mit einer sehr unglücklichen Niederlage unseres Spitzendoppels Luca Clemens/Niklas Weßbecher. Beinahe jeder Satz wurde in der Verlängerung verloren, sodass Neuweier mit 1:0 in Führung ging. Der kampflose Doppelgewinn brachte für Benjamin Weiss/Christoph Heitz den Ausgleich. Nachdem Benjamin dem gegnerischen Spitzenspieler in drei umkämpften Sätzen den Vortritt lassen musste gewann Luca sein erstes Einzel relativ deutlich in vier Sätzen. Beim Stand von 2:2 kam Niklas zum kampflosen Punktgewinn und brachte die Auer kräfteschonend in Führung. Leider musste Christoph postwendend den erneuten Ausgleich hinnehmen. Die Vorentscheidung brachten zwei unglückliche und knappe Niederlagen im vorderen Paarkreuz. Im Duell der Spitzenspieler agierte Luca auf Augenhöhe, verlor jedoch am Ende mit 1:3-Sätzen. Eine klare Angelegenheit schien Benjamins zweites Einzel zu werden. Er führte bereits locker mit 2:0-Sätzen, ehe er das Spiel doch noch im Entscheidungssatz aus der Hand gab. Beim Stand von 3:5 lag es nun an Niklas, den verdienten Punkt zu holen, zumal das letzte Einzel kampflos an die Auer ging. Aber auch in diesem Spiel war das Glück auf Seite der Gastgeber, denn er unterlag trotz mehrerer Satzbälle knapp seinem Gegenüber. Fazit: nach drei Niederlagen liegen wir am Tabellenende der Bezirksliga. Schaut man sich jedoch die Ergebnisse (2:6/2:6/3:6) und die knappen Satzausgänge an, wäre mit etwas mehr Glück der ein oder andere Punkt drin gewesen. Aber wie sagte schon ein bekannter Fußballer: "wäre, wäre, Fahrradkette"... Irgendwann wird sich der Trainingseifer auszahlen und die Punkte auf unser Konto fließen. Bereits diesen Freitag geht es zum Tabellennachbarn nach Rauental II. diese stehen mit 1:7-Punkte nur etwas besser als wir.
TTV Au am Rhein II - TUS Durmersheim 4:9
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 2. Herren Mannschaft
Im Spiel gegen den Nachbarn aus Durmersheim musste die 2. Mannschaft in einer völlig veränderten Aufstellung antreten. Die einzig verbliebenen etatmäßigen Spieler Hauser und Höllig bildeten hierbei das Spitzendoppel, welches nach 4 Sätzen an die Gäste ging. Auch das Duo Altmann/Ott musste sich geschlagen geben. Besser machten es die beiden "Altmeister" Licht und Fehst, die ihr Duell mit einem Fünfsatzsieg beendeten. Im vorderen Paarkreuz war Hauser gegen den erfahrenen Kistner chancenlos und unterlag glatt in 3 Sätzen. Enger ging es bei Thomas Höllig zu, der aber im Entscheidungssatz das Nachsehen hatte. Auch Thomas Licht unterlag im Entscheidungssatz. Mit starken Leistungen holten Sven Altmann in 4 und Jonathan Ott in 5 Sätzen zählbares für die Auer Truppe.
Auch die nächsten beiden Spiele waren an Spannung kaum zu überbieten. Leider hatten hierbei die Durmersheimer gegen Fehst und Hauser jeweils nach 5 Durchgängen das bessere Ende für sich. Einem Viersatzerfolg von Thomas Licht standen in der Folge die Drei- bzw. Viersatzniederlagen von Höllig und Altmann gegenüber, sodass das Endergebnis von 4:9 feststand.
Trotz der Niederlage hat sich die Mannschaft sehr gut verkauft und hätte das Spiel mit etwas mehr Glück in den Entscheidungssätzen noch enger gestalten können.
TTV Au am Rhein - TTV Kappelrodeck 9:2
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Herren Mannschaft
Herren I in Bestbesetzung ungeschlagen
Der TTV Au am Rhein hatte mit Bezirksliga-Absteiger Kappelrodeck wenig Mühe, was zum einen daran lag, dass die Gäste auf zwei Stammspieler verzichten mussten, zum anderen Au in der Aufstellung noch nie verlor und wohl Aufstiegskandidat wäre.
Erstmals in der noch jungen Saison ging man mit einer Führung aus den Doppeln. Zwar müssen Timo Weßbecher / Simon Bauer weiter auf ihren ersten Erfolg warten (2:3 gegen Jochen Künstel / Uwe Teichmann) dafür zeigten Lukas Bossert / Enrico Möller (3:2 über Danny Müller / Klaus Rauber) sowie Bertram Hettel / Ralf Weßbecher (3:1 gegen Lukas Fallert / Peter Jülg) starke Vorstellungen.
Diese wurden auch im vorderen Paarkreuz geboten. Timo Weßbecher gewann sicher nach drei Durchgängen über Künstel während Bossert einmal mehr gegen den offensiven Müller glänzte (3:1). Anschließend konnte Bauer mit einem relativ sicheren Dreisatzerfolg gegen Rauber auf 5:1 erhöhen. Deutlich mehr zu tun hatte Hettel mit dem rückhandstarken Teichmann. Erst nach 1:2 Rückstand hatte der Auer das passende Rezept parat und gewann die folgenden beide Sätze klar zum verdienten 3:2 Sieg. Auch das hintere Paarkreuz fuhr gegen die Ersatzspieler die volle Ernte ein. Enrico Möller gewann nach überzeugender Leistung 3:1 über Jülg und Ralf Weßbecher kämpfte Kappelrodecks Nachwuchsspieler Fallert mit demselben Resultat nieder, so dass der Auer Sieg nur noch eine Frage der Zeit war.
Das beste Tischtennis wurde an dem Abend in der Begegnung Timo Weßbecher vs. Danny Müller geboten. Beide gingen offensiv zu Werke und schenkten sich nichts. Schlussendlich musste sich Timo knapp im Entscheidungssatz dem sehr starken Kappelrodecker geschlagen geben. Somit war es Lukas Bossert vorbehalten mit einem 3:1-Sieg gegen Künstel das Spiel zum 9:2-Endstand abzuschließen.
Wäre der TTV Kappelrodeck ebenso in Bestbesetzung angetreten, hätte es wohl ein Duell auf Augenhöhe gegeben. Somit hat Au zwei weitere wichtige Zähler für den Klassenerhalt gesammelt und rangiert nun mit 4:2 Punkten auf Rang zwei in der sehr ausgeglichenen Bezirksklasse.
TV Lichtental II - Schüler U15 5:5
- Details
- Geschrieben von Simon Bauer
- Kategorie: 1. Schüler Mannschaft
Eine sensationelle Aufholjagd legten unsere Schüler am ersten Spieltag in Lichtental auf die Platte. Angetreten mit zwei erfahrenen Schülerspielern Lennard Bitterwolf/Nico Kraft und zwei Newcomern Niklas Kraus/Florian Weßbecher fuhr unsere neu formierte Schülermannschaft zu ihrem ersten Spiel in der Bezirksklasse nach Lichtental. Nach zwei klaren Doppelniederlagen schien sich eine erste Resignation bemerkbar zu machen. Nachdem anschließend Nico Kraft gegen den Lichtentaler Spitzenspieler glatt in drei Sätzen verlor ging es für Lennard darum, die Auer Fahnen im Wind zu halten. Nach verlorenem erstem Satz war wenig Hoffnung zu spüren. Es verlangte eine kleine motivierende Ansprache des Betreuers Ralf Weßbecher, um Lennards Kampfgeist zu wecken. Dies schien gewirkt zu haben, denn postwendend gewann Lennard die nächsten drei Sätze und verkürzte auf 1:3. Im hinteren Paarkreuz waren nun beide Debutanten an der Reihe, welchen man die Nervosität deutlich ansah. Niklas und Florian brachten die guten Trainingseindrücke nicht auf die Platte und mussten ihren Gegenübern zum Sieg gratulieren. Beim Stand von 1:5 ging es nach Ansicht aller Beteiligten um die Ehre. Im Spiel der beiden Spitzenspieler zeigte Lennard diesmal vom ersten Ballwechsel an eine konzentrierte Vorstellung und ließ seinem Gegner bei einem eindeutigen 3:0-Satzerfolg keine Chance. Durch diese vorbildliche Leistung schien ein Ruck durch das junge Team zu gehen. Mit jedem Ballwechsel steigerten sich die Jungs und holten, angetrieben durch den ebenfalls hoch motivierten Betreuer Ralf, Punkt für Punkt auf. Nico war es vorbehalten mit einer starken Vorstellung den Anschlusspunkt zum 3:5 zu holen. In drei klaren Sätzen fegt er sein Gegenüber von der Platte. Unbeschwert aufspielen konnten nun auch unsere Newcomer Niklas und Florian, wobei Niklas zuerst spielen durfte. Auch er zeigte, welches Potential tatsächlich in ihm steckt und verkürzte mit einem 3:0-Satzerfolg zum 4:5. Was vor einer guten Stunde niemand für möglich gehalten hatte deutete sich nun im letzten Spiel an. Florian dominierte seinen Gegner und führte schnell mit 2:0 Sätzen. Eine taktische Umstellung des Gasttrainers brachte ihn jedoch aus dem Konzept, so dass er gleich in seinem ersten Wettkampf in den entscheidenden 5. Satz gehen musste. Dort jedoch behielt er einen kühlen Kopf und gewann mit 11:6 was den Auern ein unglaubliches 5:5 bescherte! Ein Riesenkompliment für diesen Kampfgeist an unsere Schüler. Auf dieses Ergebnis lässt sich aufbauen und ihr könnt mächtig stolz darauf sein.